Stauungsniere

Stauungsniere
Stau|ungs|nie|re 〈f. 19〉 = Hydronephrose

* * *

Stauungsniere,
 
durch Stauungsvorgänge hervorgerufene Nierenvergrößerung; die Blutstauungsniere wird durch eine Rechtsherzinsuffizienz oder durch Blutgefäßhindernisse (Nierenvenenthrombose) hervorgerufen und führt zu Funktionsstörungen, bei längerer Dauer zu Parenchymschäden. Die (häufigere) Harnstauungsniere wird durch Harnabflusshindernisse verursacht (Hydronephrose).

* * *

Stau|ungs|niere, die (Med.): 1. Hydronephrose. 2. Blutstauung in den Nieren durch Nachlassen der Leistung des Herzens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stauungsniere — Stauungsniere, s. Nierenkrankheiten, S. 680 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beckwith-Wiedemann-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.3 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vermehrtem Gewebewachstum im frühen Kindesalter Wiedemann Beckwith Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenfunktionsszintigrafie — Die Nierenszintigrafie ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren, welches die Beurteilung der Nierenfunktion unter statischen und dynamischen Gesichtspunkten erlaubt. Beurteilt werden dabei die Blutversorgung, Funktion und Exkretion… …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenfunktionsszintigraphie — Die Nierenszintigrafie ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren, welches die Beurteilung der Nierenfunktion unter statischen und dynamischen Gesichtspunkten erlaubt. Beurteilt werden dabei die Blutversorgung, Funktion und Exkretion… …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenszintigrafie — Die Nierenszintigrafie, auch Isotopennephrographie (Abk.: ING), Radioisotopennephrographie (Abk.: RIN) bzw. Renogramm[1] genannt, ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren, das die Beurteilung der Nierenfunktion unter statischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenszintigraphie — Die Nierenszintigrafie ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren, welches die Beurteilung der Nierenfunktion unter statischen und dynamischen Gesichtspunkten erlaubt. Beurteilt werden dabei die Blutversorgung, Funktion und Exkretion… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedemann-Beckwith-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.3 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vermehrtem Gewebewachstum im frühen Kindesalter Wiedemann Beckwith Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenkrankheiten — Nierenkrankheiten. Die meisten N. kennzeichnen sich am deutlichsten durch Veränderungen des Harns. Derselbe wird bald auffallend spärlich, bald sehr reichlich, bald außerordentlich reich an Salzen, bald arm daran und enthält meist Substanzen, die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hydronephrose — ◆ Hy|dro|ne|phro|se auch: Hy|dro|neph|ro|se 〈f. 19; Med.〉 Nierenstauung, Erweiterung des Nierenbeckens u. der Nierenkelche durch Abflussstörungen der ableitenden Harnwege; Sy Sackniere, Stauungsniere [<grch. hydor „Wasser“ + Nephrose] ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • Proteinurie — Pro|te|in|u|rie 〈f. 19; unz.〉 = Albuminurie * * * Pro|te|in|u|rie [↑ urie], die; , …ri|en: Ausscheidung von Proteinen mit dem Harn. * * * Prote|in|urie   [zu griechisch oũron »Harn«] die, /... ri |en, Albumin|urie …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”